Sonnenhut

stärkt das Immunsystem

Sonnenhut (Echinacea purpurea L.)

Die Phytotherapie kann bei viralen Atemwegsinfektionen, wie sie in der kalten Jahreszeit häufig vorkommen, einen wichtigen Beitrag dabei leisten, Symptome rasch zu lindern. Dazu gehört auch der Sonnenhut.

Die Indianer Nordamerikas waren die Ersten, die den Sonnenhut gegen verschiedene Leiden, insbesondere zur Wundheilung, eingesetzt haben. Seit seiner Einführung in Europa um 1895 wird er vielseitig therapeutisch verwendet.

Der Sonnenhut ist eine sehr ausdauernde krautige Pflanze, die zwischen 60 und 180 cm groß wird. Man findet ihn in felsigen, lichten Wäldern, im Dickicht und auf Wiesen. Es ist lediglich die Wurzel, die medizinisch Verwendung findet.

Einsatz in der HNO-Heilkunde

In der HNO-Heilkunde zeigt der Sonnenhut nach unserer Erfahrung bei Infektanfälligkeit und wiederkehrenden Erkältungen eine gute Wirkung, da er immunstimulierende, entzündungshemmende und antivirale Eigenschaften hat. Er vermehrt die weißen Blutkörperchen und stärkt so das Immunsystem.

Wir setzen ihn gerne vorbeugend oder zur Behandlung von grippalen Infekten ein.

Wir verwenden den Sonnenhut – individuell, je nach Symptomen – mit Zypresse, Süßholz, schwarzem Rettich und Spitzwegerich. Man erhält ihn als Tinktur, Tabletten, Saft und auch als Salbe, die bei Hautinfektionen, z. B. dem Gehörgangseingangsekzem eingesetzt werden kann.

Dennoch wichtig: Der Gang zum Arzt

Diese Heilpflanze kann gut dabei helfen, verschiedene Beschwerden zu lindern oder zum Verschwinden zu bringen.

Die Anwendung sollte immer durch einen Arzt oder eine Ärztin begleitet werden. Bevor Sie eigenständig eine Behandlung vornehmen, sollten Sie auf jeden Fall einen Termin bei uns vereinbaren. Wir untersuchen, woher Ihre Symptome kommen, und legen eine entsprechende Behandlung fest.

Sonnenhut stärkt das Immunsystem

Close-up Coneflower (Ausschnitt) © AlexRaths, istockphoto.com

Termine

Rufen Sie uns an oder buchen Sie bequem online.

Dr. Kathrin Ernst

HNO Arzt Berlin: Ihr Hals-Nasen-Ohrenarzt mit Behandlungsverfahren aus Schulmedizin und Naturheilkunde. Ihr Ansprechpartner bei Problemen wie Schwindel, Tinnitus, Allergien, uvm.

Unsere Beratung wird nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt. Sie ersetzt auf keinen Fall eine ärztliche Diagnose und Behandlung, dient ausschließlich Ihrer Information und soll weder zur Selbstdiagnose noch zur Selbstbehandlung auffordern. Bitte wenden Sie sich bei gesundheitlichen Problemen immer an Ihre Ärztin / Ihren Arzt! Weiterhin warnen wir vor Selbstmedikation. Die hier zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer eigenständigen Auswahl und Anwendung bzw. Veränderung oder Absetzung von Medikamenten, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Heilungsverfahren verwendet werden. Bitte fragen Sie hierzu immer Ihre Ärztin oder Arzt oder in der Apotheke!